Online-Roulette – So funktioniert’s!

Das Roulette-Spiel gehört zu den beliebtesten Casino-Spielen, egal ob Online-Casino oder herkömmliche Casinos. Aus diesem Grund zählt Roulette in den Online-Casinos zu den meistgespielten virtuellen Spielen. Doch sollte man sich nicht sofort an das Spiel herantrauen, wenn man nicht bereits Vorerfahrungen oder sich auf das Spiel vorbereitet hat. Sonst kann das nämlich ganz schnell in die Hose gehen.

Wichtig ist bereits die Wahl des richtigen Online-Casinos für Online-Roulette. Spieler müssen unbedingt einen Blick auf die jeweilige Lizenz, die Sicherheitsstandards, die Software und den Spielerschutz werfen. Doch wie funktioniert denn nun eigentlich Online-Roulette?

Spiel- und Funktionsweise von Online-Roulette

Eigentlich gibt es kaum Unterschiede zwischen dem Online- und dem herkömmlichen Roulette-Spiel. Doch der Vorteil online ist, dass Spieler einen Blick auf die Online-Spielstatistik werfen können und so ihre Strategie anpassen können. Abhängig von der Art des Roulettes sind entweder 36 oder 37 Zahlen in dem sogenannten Roulette-Kessel. Die Herausforderung besteht darin, dass sich ein Spieler für eine Wette in Form von sogenannten Jetons entscheiden muss. Diese werden dann auf dem Tableau platziert, also auf dem Spielfeld. Anschließen wirft der Croupier die Kugel in den Roulette-Kessel. Gewinnt die Zahl oder die Kombination des Spielers, erfolgt die Auszahlung nach den festen Quoten.

Bei einer Wette auf eine einfache Quote, wie zum Beispiel auf die Farbe, liegt die Gewinnchance bei bis zu 50 Prozent, weshalb die Quote daher auch niedriger ausfällt. Dagegen ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel auf eine einzelne Zahl fällt, ziemlich gering und wird dann mit einer Quote von 1:36 belohnt.

Beim Online-Roulette muss der Spieler nach der Anmeldung/Registrierung eine Zahlungsmethode wählen. Häufig genügt eine Einzahlung von zehn Euro, um mit dem Spielen zu beginnen. Anschließend wählt der Spieler seinen Einsatz und platziert ihn auf dem virtuellen Tableau. Dieses ist identisch mit denen der lokalen Spielbanken. Dann klickt der Spieler auf Start und das Roulette-Rad dreht sich. Im Gegensatz zum Zufallsgenerator beim gewöhnlichen Online-Roulette ist Live-Online-Roulette genau identisch zum lokalen Roulette.

Die Vorteile von Online-Casino-Spielen

Durch die technologischen Fortschritte und Entwicklungen haben alle Spiel-Liebhaber mittlerweile die Möglichkeit, von zu Hause aus Online-Casinos zu besuchen und dort Spiele zu spielen. Das ist gerade für alle von Vorteil, die keine Zeit haben, ein richtiges Casino aufzusuchen oder einfach am Abend nach der Arbeit abschalten wollen und gerne spielen möchten.

Natürlich gibt es schon lange die Möglichkeit, Spiele im Internet zu spielen. Doch die Möglichkeit von richtigen, realen Online-Casino-Spielen, die auch eine richtige Casino-Atmosphäre vermitteln, gibt es erst seit einigen Jahren. Und mittlerweile ist die Nachfrage nach Spielen im Online-Casino so hoch, dass die Anzahl an Anbietern immer mehr zunimmt.

Die Vorteile von Online-Casinos

Online-Casino-Anbieter gibt es in Hülle und Fülle und mit den verschiedensten Möglichkeiten an Casino-Spielen. Egal um welche Art der Online-Spiele es sich handelt: Den Spieler erwartet ein großes, vielseitiges Angebot. Doch welche Vorteile haben denn nun Online-Casinos und weshalb sind sie so beliebt?

Größere Auswahl und günstigere Spiele

Verglichen mit den herkömmlichen Casinos sind Online-Casinos sehr viel günstiger. Und das betrifft nicht nur das Angebot, sondern auch die ständigen technischen Weiterentwicklungen. Dadurch haben Online-Casinos die Möglichkeit, ihren Spielern ein viel größeres und vielseitigeres Spektrum an Casino-Spielen zu bieten. Außerdem wird das Repertoire ständig erweitert und mit neuen Spielen ausgestattet.

Deutlich bessere Verfügbarkeit

Ein großer Vorteil bei Online-Casinos ist, dass es keine festen Öffnungszeiten gibt und die Spiele zu jeder Zeit verfügbar sind. Außerdem gibt es keine Wartezeiten für bestimmte Spiele, mit denen Spieler in richtigen Casinos mit Sicherheit rechnen müssen. Einzig bei Live-Online-Casino-Spielen kann es passieren, dass Spieler auf einen Platz am Tisch/Slot warten müssen.

Casino-Aktionen und Online-Casino-Boni

Die meisten Online-Casinos werben neue Spieler mit Boni. In den meisten Fällen handelt es sich um einen Willkommensbonus, der die erste Einzahlung aufstockt. Solche erhalten Spieler in herkömmlichen Casinos nicht. Zusätzlich gibt es monatlich weitere Bonus-Aktionen, wie zum Beispiel Freispiele oder Extra-Cash.

Popularität der Online-Spiele

Gaming Communities

In der Welt der Online-Spiele dreht sich im Grunde alles um den Spaß, die Bequemlichkeit und die Community. Das Spielen im Internet hat eine so große Popularität erlangt, dass es fast schon als obligatorisch angesehen werden kann.

Wenn man die Videospiele gut und geschickt spielt, profitiert man von gleich mehreren sozialen Vorteilen. Gaming-Communities haben sich als leistungsstark, profitabel und gleichzeitig auch sehr fragil erwiesen. Basierend auf durchgeführten Studien und Forschungen hat sich das Gaming zu einem der am schnellsten wachsenden Zweige im Unterhaltungssektor entwickelt. In Bezug auf die Einnahmen hat es die Erfolge von Spielfilmen schon längst bei weitem übertroffen. Spielen ist wirklich eine soziale Aktivität und der bloße Akt des Spielens wurde im Laufe der Geschichte schon immer direkt mit dem Aufbau von Beziehungen und sozialen Hierarchien verknüpft.

Spiele können aus verschiedenen Gründen spannend sein. Online- oder Videospiele können über ein Computernetzwerk gespielt werden, heutzutage meistens über das Internet. Diese Online-Spiele können von einfachen textbasierten Computerspielen bis zu solchen Spielen reichen, die komplexe Computergrafiken mit virtuellen Welten beinhalten, die von vielen Spielern gleichzeitig bevölkert und sozialisiert werden können. Viele der heutigen Videospiele haben ihre eigenen Online-Communities, und diese machen Online-Spiele zu einer echten sozialen Aktivität, die über die Einzelspieler-Erfahrung hinausgeht. Auch geht der Trend hin zu immer mehr Variationen der Online-Casino-Spiele, bei denen es möglich ist, echtes Geld zu gewinen, wie z. B. Poker oder Black Jack. Hier dürften in naher Zukunft weitere Spiel-Variationen wie bingo hinzukommen und noch mehr Spieler ansprechen.

Online-Spiele haben es durchaus geschafft, ein innovatives Merkmal des Internets zu sein, das sicherlich in den kommenden Jahren bestehen bleiben und sich weiterentwickeln wird. In der Vergangenheit bildeten nur diejenigen Spieler eine Online Gaming Communitiy, die bereit waren, teure Gebühren auszugeben und auch einen relativ komplexen Einrichtungsprozess in Kauf zu nehmen. Heutzutage sind die Mechanismen einer Community jedoch viel einfacher, und immer mehr Menschen nehmen teil, vor allem die jüngere Generation.

Was man beim Spielen online beachten sollte

Zocken macht Spaß und manchmal mag man gar nicht damit aufhören. Dennoch kann es auch zu viele werden, wenn man nur noch vor dem Bildschirm sitzt. Denn selbst der beste eSportler braucht mal eine Pause und etwas Bewegung. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie man beim Spielen fit bleibt und immer Spaß hat, aber auch, was man beim Spielen selbst besser machen kann.

Nicht verspannen

Wer viel auf einem Stuhl an einem Schreibtisch sitzt läuft Gefahr, dass sich einige Muskeln so verspannen, dass es sogar zu Kopfschmerzen kommen kann. Eine gute Regel ist, dass man alle 60 bis 90 Minuten einmal aufsteht, ein paar Meter läuft und den Rücken durchstreckt. Am besten ist es, wenn man die Hände versucht ganz weit nach oben zu strecken und dann hinter dem Rücken verschränken. Helfen kann auch, wenn man dann versucht, den Kopf langsam nach rechts und nach links zu drehen.

Gutes Equipment kaufen

Ein gutes Gamerkeyboard sieht nicht nur schick aus, es kann auch dabei helfen, die Gelenke zu schonen. Das gleiche gilt für die Maus: sie muss zum einen schnell sein, aber auch so in der Hand liegen, dass es zu keinen Entzünden der Sehnen kommen kann. Abgerundet wird das mit einem passenden Stuhl, der zum einen gute Rückenunterstützung gibt, zum anderen aber auch nicht die Blutzufuhr in den Beinen einschränkt, zum Beispiel durch eine Kante.

Tipps für Glücksspieler

Während Spieler, die Counterstrike oder Dota spielen, unbedingt die nächste Schlacht noch gewinnen wollen, schauen Glücksspieler nach dem nächsten Gewinn. In beiden Fällen ist es aber angebracht, ab und an eine Pause einzulegen. Gerade beim Poker ist es wichtig, wenn man auch den Geist einmal ruhen lässt, bevor man sich in die nächste Partie begibt. Aber auch wer bei Roulette und Blackjack mit Strategien spielt, kann diese nicht über Stunden umsetzen, sondern wird eine kleine Pause brauchen.

Nicht überreizen

Es kann passieren, dass man mit wachsender Erfahrung beim Spielen sich selbst anfängt zu überschätzen. Dann wird man plötzlich höhere Einsätze machen, sich an schwierigere Pokertische setzen oder zu viele Runden im Live-Casino spielen. Und meistens geht das auch schief, weil man immer den wesentlichen Faktor, das Glück, vergisst. Kein Spieler kann das Glück schlagen, und eine noch so gut ausgerechnete Wahrscheinlichkeit ist eben auch nur das und keine Sicherheit.

Andere Casinos und Server ausprobieren

Irgendwann hat man in einem Spielcasino alle Tische gesehen und auf einem Server mit allen Teams gespielt. Da ist es Zeit, auch mal zu wechseln. Selbst wenn man in einem Casino noch einen Bonusguthaben hat, sollte man das nicht so ernst nehmen – es verfällt meistens ohnehin nach einige Tagen und zu richtigem Geld kann man es so einfach auch nicht machen. Eine neue Spielumgebung hingegen frischt den Geist auf und kann auch wieder mehr motivieren sowie dabei helfen, dass man sich besser auf das Spiel konzentrieren kann.

Budgets festlegen

Wer online spielt, wird immer auch Geld ausgeben müssen, entweder für neue Waffen und Fähigkeiten oder als Einsatz in einem Glücksspiel. Eine goldene Regel ist, dass man sich ein Limit setzt, dass nicht durchbrochen wird, auch und gerade wenn dabei ist, zu gewinnen. Denn Erfolge in der virtuellen Welt sind nicht unbedingt auch solche in der realen Welt, und wenn irgendwann das ganze Geld weg ist, wird man auch nicht mehr spielen können. Viele Casinos erlauben es Spielern sogar schon, so ein Limit zu setzen.

Online Spielen nimmt immer mehr zu

Immer mehr Studien zeigen, dass wir zunehmend Zeit mit dem Online Spielen verbringen. Aber auch als Zuschauer wenden wir immer mehr Zeit auf. Die Popularität des eSports hat es mit sich gebracht, dass Millionen von Spielern bei den großen Turnieren vor dem Live-Stream sitzen und zusehen, wie ihre Idole und Teams sich in den Battles schlagen.

Die Firma Limelight hat in ihrer Marktforschungsabteilung eine Studie erstellt, die unter anderem herausgefunden hat, dass Millennials mehr Zeit mit Übertragungen von eSports und dem Zuschauen beim Spielen verbringen als mit herkömmlichen Sportarten.

Heute verbringen 80 Prozent der Spieler mindestens eine Stunde pro Woche mit dem Spielen. Und das ist keine Minderheit mehr, sondern eine ernstzunehmende Gruppe der Gesellschaft. Videogames, ob über Konsolen, PC oder nur Online sind eine Hauptbeschäftigung geworden, wie es früher Fernsehen war. Spieler zwischen 18 und 25 Jahren schaffen es, bis zu 7 Stunden pro Woche vor dem Bildschirm zu sitzen und zu zocken.

Am meisten wird dabei in Japan gespielt. Dort gaben 8.4 Prozent an mehr als 20 Stunden pro Woche zu spielen. Deutschland ist im Mittelfeld:

  • 14,6 % spielen weniger als eine Stunde pro Woche
  • 19,4% spielen eine bis zwei Stunden pro Woche
  • 19 % zwei bis 4 Stunden pro Woche
  • 21 % vier bis sieben Stunden pro Woche
  • 11,6 % sieben bis 12 Stunden pro Woche
  • 7,6 % zwölf bis 20 Stunden pro Woche
  • 6,8 % mehr als 20 Prozent pro Woche

Der Durchschnitt liegt bei 6.11 Stunden pro Woche, die gespielt werden.

Interessant ist auch die Altersverteilung: die über 60-Jährigen spielen in der Mehrzahl zwischen einer und sieben Stunden pro Woche, während sich die Zahl der Stunden in den anderen Altersgruppen gleichmäßig verteilt, bis zu einer Grenze von 7 Stunden sind es jeweils etwa 20 Prozent in den Stundengruppen.

Wer heute Online Games anbieten will, wird dies nach wie vor sowohl für Smartphones als auch für Desktop Computer machen müssen. Es hat sich gezeigt, dass die meisten Menschen unter 45 Jahren vor allem Smartphones und Tablets zum Spielen verwenden, währen die Altersgruppe darüber lieber am Computer spielt. Interessant ist auch, dass Frauen eher mit einem Smartphone spielen als Männer.

Als Limelight fragte, was die Spieler am meisten nervt, sagten die meistens, dass es die Zeit sei, die es für Downloads dauert. Gerade Videogames sind heute grafisch so aufwändig, dass gigantische Datenmengen produziert werden. Etwas einfacher haben es da die webbasierten Spiele, vor allem die Online-Casinos. Zwar bieten einige von diesen auch Apps an, aber fast alle sind sowohl über ein Smartphone als auch am Desktop zu spielen. Weil sie heute nicht einmal mehr Plugins und Erweiterungen brauchen, laufen die Casino-Spiele ruckelfrei, solange man eine Internetverbindung hat.

Deutsche lieben Online-Casinos

Das Handelsblatt hatte sich 2017 besonders mit der Glücksspielbranche im Internet beschäftigt und herausgefunden, dass Deutschland recht weit oben bei den Zockern steht. Insgesamt machen die Online-Casinos schon 10 Prozent des gesamten Casino-Markts aus. Die Hälfte der Erträge kommen dabei aus Europa, und das Gros der Einnahmen – etwa 50 Prozent – wird durch Sportwetten erwirtschaftet. Casinospiele kommen weltweit auf 25 Prozent. In Europa sind die Sportwetten hingegen bei etwa 33 Prozent, die Casinospiele bei 21 Prozent und Poker bei knapp 16 Prozent. In Deutschland verschiebt sich das noch mehr: Hier stellen die Casino-Spiele 50 Prozent des Marktanteils, die Sportwetten sind bei 13 Prozent. In ähnlicher Größenordnung bewegen sich auch die staatlichen Lotterieangebote online.

Bingo im Online-Trend

Das Spiel ist immer etwas im Schatten der klassischen Slots und Tischspiele gewesen, dabei macht Bingo manchmal sogar mehr Spaß. Beim Bingo muss man natürlich genauso Glück haben wie auch bei anderen Spielen, es fühlt sich aber manchmal – ähnlich wie beim Lotto – so an, als ob man mit seinen Glückszahlen auch gewinnen kann. Der Vorteil bei den Online-Bingos ist, dass man sich nicht erst in eine Bingo-Halle begeben muss, um zu spielen.

Bingo ist erst recht spät in die Online-Casinos gekommen und hat seine Beliebtheit vor allem in England, aber auch auf dem europäischen Kontinent erheblich steigern können. Gerade in Deutschland ist Online-Bingo neben den Rubbellosen sehr beliebt. Das liegt vielleicht auch daran, dass man das Spiel nicht unbedingt als Glücksspiel empfindet. Wer sich bei Unibet Bingo an einen Tisch setzt, bekommt seine Karten ausgehändigt und kann dann nach und nach die Zahlen abstreichen, die aufgerufen werden. Man kann sogar laut Bingo rufen, wenn man das entsprechende Zahlenmuster an den Karten abstreichen konnte.

Im Online-Bingo werden meistens quadratische Karten mit einem 5 x 5 Muster, also insgesamt 25 Nummern verwendet. Meistens gibt es drei Arten zu gewinnen: Wenn man fünf Zahlen in einer Reihe abgestrichen hat, wenn man zwei Fünferreihen abstreichen konnte oder aber wenn man die komplette Karte abstreichen kann, was auch Fullhouse genannt wird und die höchsten Gewinne bringt. Man muss mindestens eine Karte kaufen, kann aber auch mehrere Karten kaufen – diese verfallen aber alle nach einer Spielrunde. Oft ist in der Mitte keine Zahl aufgedruckt, dieses Feld kann dann als eine Art Joker verwendet werden.

Die am meisten verbreitete Variante, was die Zahlen angeht, ist 75 Ball. Dabei werden 75 Kugeln gemischt und nacheinander gezogen. Wann immer eine Kugel erscheint, muss man die Zahl mit der eigenen Karte oder den Karten vergleichen und – wenn man sie hat – abstreichen. Bei 75 Ball Variant hat man drei aneinanderhängende Karten, aber keine Joker. Bei 90 Ball werden 90 Zahlen ins Spiel gebracht und die Karten bestehen aus einem 3 x 6 Feld. Allerdings sind nur 15 Zahlen aufgetragen. Auch hier geht es darum, eine oder mehrere Linien zu füllen.

Jackpots richten sich nach gezogenen Zahlen

Bingo hat auch wie die Glücksspielautomaten Jackpots. Bei einem Fixed Jackpot gewinnt man, wenn man ein Fullhouse hat, bevor eine zuvor festgelegte Zahl an Nummern gezogen wurde – zum Beispiel 60 Zahlen. Die progressiven Jackpots richten sich nach der Zahl der Nummern, die gezogen wurde, wenn das Fullhouse erreicht wurde. Wer nach 30 gezogenen Nummern ein Fullhouse hat, gewinnt mehr, als wenn das nach 40 Zahlen erreicht wird.

Beim Online-Bingo sucht man sich die verschiedenen Spielarten aus und kann sich an bestimmte Tische setzen. Man kann beim Online-Bingo sogar in verschiedenen Räumen gleichzeitig sein. Uhren zeigen immer an, wann die nächste Spielrunde startet, so dass man nichts verpasst. Übrigens mag man zwar alleine vor dem Handy oder Computer sitzen, muss aber keineswegs darauf verzichten, mit anderen Spielern zwischendurch ein Schwätzchen zu halten. Die meisten Online-Casinos haben ihre Bingoräume mit einem Chatfenster ausgestattet. In diesem kann man sich mit allen anderen Spielern, die sich im Raum befinden, unterhalten. Und oftmals werden zum Zeitvertreib noch kleine Minispiele wie ein einfacher Spielautomat angeboten, die man benutzen kann, während man zum Beispiel auf die nächste Runde wartet.

Besonders spannend sind aber die großen Bingo-Turniere, die regelmäßig veranstaltet werden und an denen weltweit Tausende teilnehmen und um die Wette spielen.

Beim Online Black Jack gewinnen

Black Jack ist eines der beliebtesten Spiele in Casinos, Spielbanken, aber auch in der Freizeit. Es ist einfach zu spielen, hat aber trotzdem Unterhaltungswert. Wie aber kann man beim Online Black Jack nicht nur Spaß haben, sondern auch gewinnen.

Zunächst muss ein Gerücht klargestellt werden: Man kann zwar theoretisch die Karten die ausgeben werden beim Black Jack zählen und so zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit sagen, welche Karte als Nächstes kommt. Aber diese Techniken wurden erfolgreich nur von Gruppen von Spielern in landbasierten Casinos angewendet, die außerdem noch möglichst unauffällig von Tisch zu Tisch gehen mussten. Heute werden größere Kartenstapel in den Spielbanken verwendet und in einem Online-Casinos wird ohnehin mit einem Zufallsgenerator gemischt – zählen bringt hier also nichts.

Man kann aber dennoch ein wenig Mathematik benutzen, um zumindest mit Wahrscheinlichkeiten zu rechnen. So kann man die Karten in Hard- und Softhands unterteilen. Die Hardhands haben kein Ass, die Softhands haben Asse. In einer Tabelle lässt sich jetzt darstellen, wann man am besten keine Karte mehr nimmt, wann man seinen Einsatz verdoppeln sollte und wann man eine Karte nehmen sollte. Verdoppeln sollte man den Einsatz zum Beispiel, wenn man eine 10 oder 11 hat, der Kartengeber aber keine Karte höher als 9. Wenn man selbst Kartenwerte bis 9 hat, sollte man auf jeden Fall eine weitere Karte nehmen.

Bei der Softhand wird davon ausgegangen, dass man bereits ein Ass auf der Hand hat. Wenn man dann noch Kartenwerte bis 9 hat, sollte man keine Karte mehr nehmen. Wenn die zweite Karte einen Wert zwischen 2 und 5 hat, kann man eine weitere Karte nehmen.

Für Fortgeschrittene: die Paare teilen

Eine andere Strategie ist das Teilen von Paaren. Je nach Casino ist es erlaubt, die Hand aufzuteilen, wenn man ein Paar hat. Aber nicht immer ist das sinnvoll. Hat man zum Beispiel zwei Fünfer, sollte man die Karten halten und den Einsatz verdoppeln. Allerdings erlauben nicht alle Casinos das Verdoppeln oder beschränken es auf bestimmte Paare.

Wenn man die Hand teilt, hat man zwar jetzt zwei Hände, wird aber auch höhere Einsätze machen. Wer dann noch verdoppelt, sollte sich überlegen, ob der Einsatz noch in Relation zu den erwarteten Gewinnen steht.

Keine Gewinngarantie

Solche Strategien bedeuten nicht, dass man auch wirklich gewinnt. Es wird lediglich der Hausvorteil etwas reduziert und die Wahrscheinlichkeit eines Gewinns erhöht. Garantien gibt es bei keiner der Kartenstrategien. Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass man mit bestimmten Verhaltensweisen und Grundregeln etwas besser fährt als wenn man nur ein blutiger Anfänger ist. So sollte man Achten und Asse als Paare immer teilen, Neuner und 10er Paare sowie Könige, Bube und Damen jedoch nie.

Es gibt auch noch die Neuner-Regel: Hat man ein Ass, der Kartengeber aber eine Vier oder Fünf, so rechnet man die Karte neben dem Ass zur Hand des Dealers. Ist diese Summe 9 oder mehr, so kann man seinen Einsatz getrost verdoppeln. Außerdem sollte man niemals gegen eine 2 eines Dealers verdoppeln.

Übrigens kann man sich solche Hard- und Softhandtabellen auch im Internet herunterladen. In einer echten Spielbank darf man sie nicht benutzen und muss sie auswendig lernen. In einem Online-Casino sieht aber niemand zu. Und selbst wenn man keine großen Gewinne mit diesen beiden Strategien macht, so ist das Ausprobieren alleine eine gute Gehirnakrobatik. Und wer sein Gehirn mehr anstrengt, das haben viele Studien gezeigt, kann die Gefahr von Erkrankungen im Alter sogar reduzieren